warum sich keiner zu sagen traut was wirklich ist
NEIN!
zur
Bürokratie-
Zentrale
für 140 Mio. Franken
Kantonale Abstimmung
22. September 2024
Hier sind die Gründe warum ein Nein zum Projekt die bessere Entscheidung für unseren Kanton ist
1. Mangelnde
Bürgerbeteiligung
Das Projekt wurde ohne umfassende öffentliche Diskussion vorangetrieben. Es war nur durch das Referendum möglich, diese Debatte zu erzwingen und die Bürger einzubeziehen. Das Projekt kann durch die öffentliche Diskussion und Vernehmlassung verbessert werden!
2. Falscher Standort
Das Zentrum gehört ins Herz des Kantonshauptortes Schwyz und nicht an den Rand. Die Verlagerung würde die Attraktivität des Hauptortes und die lokale Wirtschaft, insbesondere die Gastronomie, negativ beeinflussen.
3. Zu Hohe Kosten
Das Projekt ist mit 140 Millionen Franken extrem teuer und erst der erste Schritt einer Reihe weiterer geplanter Bauvorhaben. Eine überdimensionierte Ausgabe ohne ausreichende Bürgerbeteiligung.
4. Zentralisierung
Die Zusammenlegung von fast 1'000 Arbeitsplätzen in grossen Verwaltungszentren entfernt die Verwaltung von der Bürgernähe und fördert Bürokratie-Wachstum. Erfahrungen zeigen, dass solche Projekte langfristig zu einer Aufblähung des Verwaltungsapparats führen.
5. Bessere Alternative
Die Blaulichtorganisationen sollten in Kaltbach zentralisiert werden, da es für sie strategisch sinnvoll ist. Die Verwaltungsfunktionen hingegen sollten im Zentrum von Schwyz bleiben. Dies garantiert Bürgernähe und stärkt die lokale Wirtschaft.
HINTERGRUND PROJEKT KALTBACH
Das geplante Sicherheits- und Verwaltungszentrum Kaltbach soll die kantonalen Dienste zentralisieren und kostet 140 Millionen Franken. Der Standort liegt ausserhalb von Schwyz, nahe der Autobahn. Das Projekt sieht vor, rund 500 Arbeitsplätze in einem modernen Gebäudekomplex zu bündeln. Die Fertigstellung des Projekts ist zwischen 2029 und 2030 geplant.
Ein „Nein“ ist jetzt wichtig, damit das Projekt optimiert und die Bevölkerung stärker einbezogen werden kann.
So lassen sich bessere Alternativen finden.
DAS PROJEKT MUSS OPTIMIERT WERDEN !
Verwaltung im Zentrum
Die Verwaltungsfunktionen bleiben im Zentrum von Schwyz und werden modernisiert, um sowohl die Effizienz als auch die Bürgernähe zu gewährleisten.
Blaulichtzentrale im kaltbach
:Feuerwehr, Sanität und Polizei können in Kaltbach zusammengeführt werden, um effiziente Einsätze sicherzustellen.
STIMMEN AUS
dER BEVölkerung
„Die Zentralisierung wird die lokale Wirtschaft schädigen. Die Verwaltung sollte dezentral und bürgernah bleiben.“
„Niemand hat uns wirklich gefragt, ob wir so ein riesiges Verwaltungszentrum überhaupt wollen.“
„Warum 140 Millionen Franken ausgeben, wenn wir schon funktionierende Strukturen haben? Das ist reine Geldverschwendung!“
„Wir brauchen eine effiziente Verwaltung, aber nicht auf Kosten der lokalen Unternehmen und Arbeitsplätze.“
„Es geht nicht nur um ein Gebäude, es geht um die Zukunft unserer Region und die Macht der Bürokratie.“
„Wir haben in der Schweiz die Tradition der Bürgerbeteiligung. Diese Entscheidungen sollten nicht über unsere Köpfe hinweg getroffen werden.“
„Das Projekt ist nicht durchdacht genug. Bevor wir bauen, sollten wir alle Alternativen prüfen.